Merci an alle, die beim Weltformat 2025 dabei waren!
Mit einer Reihe neuer Veranstaltungen ist die 17. Edition gestartet – und was für eine Woche das war! Wir schwelgen noch in Erinnerungen und freuen uns schon jetzt auf das, was Weltformat 2026 bringen wird.
Samstag, 04.10.
14:30
–
18:00
ERÖFFNUNG AUSSTELLUNGEN, Kornschütte
Am Samstagnachmittag eröffnen kurze, aber prägnante Einführungen von Kurator*innen und beteiligten Künstler*innen die verschiedenen Ausstellungen des Festivals. Im Anschluss begeben sich die Besucher*innen gemeinsam von einem Ausstellungsort zum nächsten und tauchen dabei in die vielfältigen und tiefgründigen Werke der Ausstellungen ein. Den krönenden Abschluss bildet die offizielle Eröffnung des Weltformates 2025 in der Kornschütte, wo ein exklusiver Barbetrieb sowie eine kurze Laudatio des neuen Teams den festlichen Rahmen abrunden.
18:30
–
22:30
ERÖFFNUNG WELTFORMAT, Kornschütte
Wie beginnt man etwas, das noch im Werden ist? Mit der Eröffnungsrede des neuen Teams starten wir gemeinsam in diese spannende Phase der Veränderung und Entwicklung. In entspannter Atmosphäre feiern wir gemeinsam den Auftakt des diesjährigen Weltformat Festivals unter dem Thema «Under Construction». An der Bar gibt es neben feinen Drinks auch Raum für Begegnung sowie für Gespräche und Diskussionen darüber, wie Wandel gestaltet werden kann.

Sonntag, 05.10.
09:30
–
17:00
WORKSHOPS, Fachklasse Luzern
An den Workshops können sich Besuchende neue Skills aneignen oder in die Welt von renommierten Gestaltenden eintauchen. Alle sind willkommen – unabhängig von Erfahrung oder Vorwissen. Die vier- bis siebenstündigen Skill-Workshops bieten den Teilnehmenden einen Startschuss in ein neues Programm, Arbeitsmethodik oder Fachgebiet. Die «work like» Workshops bieten Raum für Experimente und ermöglichen einen engen Austausch mit den Workshopleitenden. Ein gemeinsames Networking zMittag wird auf Anmeldung angeboten.
Das Ticketing ist inzwischen geschlossen.

Montag, 06.10.
18:00
DESIGN TALKS, Kornschütte
«Under Construction», «dazwischen», Konstruktion und Dekonstruktion. Was macht das «Zwischen», was das sich stets Weiterentwickelnde mit der Gestaltung?
Im Rahmen der Designtalks geben uns zwei Gestaltende Einblick in mögliche Antworten: Laurenz Brunner (Zürich) berichtet von seiner mehrjährigen Arbeit für das Schauspielhaus Zürich. Ein Projekt, das sich stets entwickelt, immer «Under Construction» war. Monica Müller (Lugano) zeigt auf, wie das Arbeiten zwischen Disziplinen, dass sich selber «Under Construction» halten, ihre Arbeitspraxis beeinflusst und prägt.
Im Anschluss sind alle Besuchenden zu einen offenen Austausch in ungezwungenem Setting eingeladen.
Die Talks werden auf Deutsch (Laurenz Brunner) und Englisch (Monica Müller) gehalten.

Mittwoch, 08.10.
18:00
–
20:00
DESIGN CHECK-IN, Kornschütte
Der Design Check-in bietet allen, die an ihrem Portfolio oder einem persönlichen Projekt arbeiten, die Möglichkeit, Rückmeldung von erfahrenen Gestaltenden zu bekommen. Egal ob am Anfang der beruflichen Laufbahn, auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder schon mittendrin.
Mentorierende: Balmer Hählen (Lausanne), Erich Brechbühl (Luzern), Mona Fluri (Basel).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Freitag, 10.10.
18:30
–
23:00
SHOW AND TELL, Kornschütte
Gemütlich und ungezwungen werden einander aktuelle oder bereits abgeschlossene Arbeiten vorgestellt, sei es in Form von Skizzen, digitalen Entwürfen oder fertigen Produkten. Feedback, Anregungen und neue Sichtweisen werden auf Augenhöhe ausgetauscht. Auch wer einfach zuhören, zuschauen und anstossen möchte, ist herzlich willkommen!

Samstag, 11.10.
12:00
–
17:00
GRAPHIC DESIGN FAIR, Kornschütte
Mit neuem Namen und zum ersten Mal in der Kornschütte öffnet die Graphic Design Fair am letzten Tag des Festivals ihre Tore. Hier verkaufen Gestaltende ihre Produkte direkt vor Ort.
Von Plakaten, Drucken und Zines über Bücher und Papeterie bis hin zu bedruckten T-Shirts und Textilien finden Grafikliebhaber*innen eine vielfältige Auswahl an gestalteten Produkten.
